«Wie habt ihr das mit Sleepovers?» Diese Frage stellte Nadine auf Instagram. Und war überrascht, wie zurückhaltend viele Eltern sind, wenn es darum geht, dass ein Kind bei ihnen übernachten soll – oder ihr Kind umgekehrt bei anderen übernachtet. War übrigens auch überrascht, dass sie selber diesbezüglich nicht so entspannt ist wie sie gerne wäre.
Dazu kommt: Je mehr Zeit das Kind ausserhalb der eigenen Familie verbringt, umso mehr Einflüsse und kreative Ideen bringt es zurück. Und umso mehr muss man sich Gedanken darüber machen, wie man Dinge thematisiert oder damit umgeht. Und wir diskutieren die HörerInnen-Frage: Emotionale Ausbrüche nach dem Kindergarten, wie geht ihr damit um?
Und zu guter Letzt bisschen traurige News: Wir werden mit dem gemeinsamen Podcasten aufhören. Darum ist das gleichzeitig unsere drittletzte Folge.
Aktuell im Gespräch sind:


Hier findet ihr unseren Elternpodcast auf iTunes.
Hier findet ihr unseren Elternpodcast auf Spotify.
Und wenn ihr noch mehr Podcast von Mamas Unplugged hören möchtet, gibt’s hier die Folgen unseres zweiten Podcasts «Muttern» von Nadine Chaignat und Mirjam Jost.
Der Mamas Unplugged Podcast. Elternsein Unplugged – Über Leben mit Kindern. Der erste unabhängige Schweizer Elternpodcast. Wir reden über alles, was der Familienalltag mit sich bringt. Authentisch, leidenschaftlich und humorvoll.
Bild: Annie Spratt

Der Raum für alles, was das Begleiten von Kindern beinhaltet: Liebevolles und Leichtes. Schweres und Schwieriges, Einblicke und Einsichten. Dieser Raum wird gestaltet von Nadine Chaignat. Gefüllt mit Podcast übers Muttersein, Menüs für Kinder, Humorvollem aus dem Mamaalltag.
Es ist normal, dass man bei Übernachtungen vorsichtig ist. Die Bedenken der Eltern sind natürlich; Vertrauen und offene Kommunikation helfen, diese Phase zu meistern.