«Wenn ich Mutterschaft nicht zu mir nehme und sie fülle mit den Dingen, die mir wichtig sind. Mit dem, was ich wertvoll erachte. Wer nimmt sie dann zu sich und definiert ihren Wert?»
Born to mother – in unserer Instagramumfrage wollte sich kaum jemand damit identifizieren. «Ich bin doch nicht NUR Mutter», sagten die einen. Andere fanden, genau solche Sätze seien die Inkarnation des Patriarchats. Dem gegenüber die Frage: Was passiert, wenn Frauen Mutterschaft nicht zu sich nehmen? Wer definiert sie dann?
In dieser Folge reden wir ausführlich über das Muttern, darüber, ob Frauen wirklich ‚born to mother‘ sind, wieso Mutterschaft so viele ambivalente Gefühle auslöst und wie wir damit umgehen.
Habt ihr Fragen, beschäftigen euch Themen, von denen ihr findet: Die müssen wir unbedingt in einer Podcastfolge besprechen?
Mirjam Jost, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, Mama von vier Kindern. Mehr hier!Nadine Chaignat, Journalistin und Psychologin, Mama von vier Kindern. Mehr
Der Raum für alles, was das Begleiten von Kindern beinhaltet: Liebevolles und Leichtes. Schweres und Schwieriges, Einblicke und Einsichten. Dieser Raum wird gestaltet von Nadine Chaignat. Gefüllt mit Podcast übers Muttersein, Menüs für Kinder, Humorvollem aus dem Mamaalltag.
Auf die Emotionen, die Mutterschaft mit sich bringt, ist man kaum vorbereitet. Auch wird man häufig davon überrascht, welche Momente sich im Muttersein grenzwertig anfühlen…