Beziehung als Eltern aufrechterhalten

Wir haben euch gefragt: Was hilft euch, eure Beziehung inmitten des Familienhabens, des Kindergewusels und der 1001 To-dos aufrecht zu erhalten? Eure Antworten…

1.) Das Bewusstsein, das wir beide/alle gerade am ‚Überleben‘ sind und die Hoffnung

2.) Die Kinder

3.) Kommunikation; zu wissen, wie es um den anderen gerade steht

4.) Ein Minimum an Romantik – und das war echt Arbeit!

5.) Das Akzeptieren, dass es in dieser Phase so ist und ab und zu ein Wochenende zu zweit verreisen

6.) Ich schaue meinen Mann an und verspüre so viel Liebe und Dankbarkeit

7.) Zu wissen, dass ich mich verstanden fühle und mich auf ihn verlassen kann.

8.) Frieden zu machen

9.) Verständnis und null Erwartungen

10.) Reden, reden, reden…

11.) Auch einfach mal sagen können, dass es gerade schwierig ist

12.) Einfach durchboxen

13.) So oft und gut wie möglich zusammen kommunizieren, auch wenn es per Whatsapp ist, wenn reden gerade nicht geht

14.) Gemeinsame Ziele, Wünsche und Träume für später

15.) Kleinste Momente zwischen Tür und Angel mitnehmen und v.a. Erwartungen anpassen

16.) Jetzt, wo das Jüngste sechs ist, langsam wieder Raum für mehr, da Kinder selbstständiger

17.) Das Vertrauen, dass man für einander geschaffen ist und wieder andere Zeiten kommen

18.) Das Wissen, dass es wieder besser und mehr WIR wird

19.) Am Wochenende Apéro und die Kinder dürfen einen Film schauen.

20.) Durchhalten, aushalten, neu finden

21.) Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und kommunizieren (immer wieder)

22.) Datenight jeden Samstag wenn die Kinder schlafen.

23.) Bei uns ist es das Commitment, welches wir uns bei der Hochzeit gegeben haben. Und das Wissen, dass es eine beschränkte Zeit ist

24.) Wenn wir uns über viele Alltagsthemen einig sind und wir es schaffen, Verständnis füreinander zu haben und wir uns gegenseitig unterstützen können

25.) Momente zu zweit, Serie schauen, Essen gehen, quatschen auf dem Sofa

26.) Freitagsapéro. Kinder schauen mit Sandwich einen Film und wir Eltern haben Apéro im Wohnzimmer

27.) Liebende Worte, liebende Gesten, auch wenn man vor Erschöpfung nur noch keifen möchte

28.) Ist immer noch schwierig. Machmal hilft eine spontane Umarmung

29.) Pragmatismus

30.) Humor… und ganz viel verzeihen

31.) Kleine Berührungen, sich necken während dem Tag

32.) Humor und Wein

33.) Sonntags ist immer Familientag, nur wir, keine Termine

34.) Seit Jahren (bereits vor den Kindern) regelmässige, geplante Eheabende. Immer in dem Rahmen, wie es zum Energielevel und anderen Begebenheiten passt

35.) Akzeptieren mit dem Wissen, dass wir das gemeinsam schaffen und andere Zeiten kommen

36.) Ein tiefes Vertrauen, dass wenn es dann wieder anders ist, wir es gut haben werden

37.) Zwischendurch eine Flasche Wein an einem ruhigen Abend

38.) Geduld miteinander und füreinander und immer wieder. Und die Situation akzeptieren

39.) Zu wissen, dass wir uns auch wenn wir alleine sind, noch was zu sagen haben und andere Zeiten kommen

40.) Eine ehrliche Umarmung

41.) Wissen, dass wir uns lieben, auch wenn wir’s zur Zeit nicht so spüren. Und dass unsere Zeit wieder kommen wird

42.) Miteinander statt gegeneinander

43.) Eine Balance (wenn möglich) aus gegenseitigem Freissetzen, mal etwas alleine zu machen und fixe Termine zu zweit einplanen, kann auch einfach nur zu Hause sein, gemeinsam Sitzen und Austauschen und Interesse zeigen

44.) Jeder hat seine Zeit (aber eben einzeln, nicht als Paar), dafür wieder Energie für alles

45.) Extrem viel Verständnis vom Gegenüber, Aushalten und Raum und Zeit lassen, in den Arm nehmen

46.) Keine Ahnung, ich hoffe, wir bleiben es, vielleicht sich gegenseitig helfen so gut es geht

47.) Gutes Planen und Bedürfnisse aussprechen

48.) Erinnern, wie es vorher war und wieder werden kann

49.) immer wieder sich gegenseitig updaten – wie geht es mir, was beschäftigt mich, was besorgt mich

50.) Frage ich mich selber, vielleicht zu erschöpft um sich zu trennen?

51.) 2-3 Minuten länger am verlassenen Esstisch sitzen und kurz austauschen

52.) Einzelne kinderfreie Stunden etwas zusammen machen

53.) Anerkennung, was der Partner alles leistet

54.) Paar/Einzeltherapie

55.) Ich schaue mehr zu mir, gehe Arbeiten (liebe es) und wieder ins Zumba an einem Abend, nun ist die Beziehung plötzlich irgendwie besser

56.) Oft Tischspiele zu zweit, nebeneinander lesen

57.) Einmal im Monat ein Date, es wird abwechselnd geplant inkl. Kinderbetreuung

58.) Gar nicht unbedingt zusammen, sondern nebeneinander

59.) Druck weglassen

60.) Wie Jamie Oliver sagte: Just don’t go

61.) Einander aus’halten‘ in den Tiefs

62.) Gute Kommunikation

63.) Körperliches Connecten, sei es noch so kurz (Kuss, Umarmung, Händedruck)
Viele Umarmungen und ein ehrliches «Wie geht es dir?»

64.) Berührungen, auch wenn wir beide nur auf dem Sofa liegen und ins Handy starren

 

Bild: Kelly Sikkema

Teilen mit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert