Was macht ein Zuhause?

«Ich will mir Orte schaffen, das können Räumlichkeiten oder Tätigkeiten sein, die sich nach Zuhause anfühlen.»

Zuhause. Ein Wort, das gefüllt ist mit Harmonie, mit der Sehnsucht nach Entspanntheit, nach Geliebtsein, nach Ruhe. Ausserdem ist ein Zuhause auch immer ein Ort, der einen selbst repräsentiert – oder repräsentieren kann. Denn wer Kinder hat weiss: Wohnraum bedeutet mit zunehmendem Alter der Kinder auch Familienraum.

Was es braucht, um Kindern ein Daheim zu geben. Und warum es so wichtig ist, sich in seinem Zuhause und seinem Sein Orte zu schaffen, die sich nach Zuhause anfühlen. Unsere Gedanken dazu in dieser Folge. (Dazu die Frage: Gibt es hier Menschen, die im Pyjama einkaufen gehen? ;-))

Habt ihr Fragen, beschäftigen euch Themen, von denen ihr findet: Die müssen wir unbedingt in einer Podcastfolge besprechen?

Schreibt uns eine Email

Wer wir sind:

Nadine Chaignat, Journalistin und Psychologin, Mama von vier Kindern. Mehr
Mirjam Jost, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, Mama von vier Kindern. Mehr hier!

Bild: Unsplash

Teilen mit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert