Wohnen mit Kindern ist die ständige Suche nach Kompromissen. Den Wohnraum mit Kindern zu teilen bedeutet, das Haus für ihre Dinge zu öffnen. Wie kann ich mir trotzdem einige Ecken erhalten?

Wohnen mit Kindern ist die ständige Suche nach Kompromissen. Den Wohnraum mit Kindern zu teilen bedeutet, das Haus für ihre Dinge zu öffnen. Wie kann ich mir trotzdem einige Ecken erhalten?
Freundschaftsbücher – spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten, hat man sie im Haus. Wer sie ausfüllt und die Fotos ausdruckt? Hier vor allem Mama. Doch das tönt einfacher, als es ist.
Irgendwann kam er, der Zeitpunkt des Zusammenbruchs. Heulend verpackte ich alle Teile zurück in die Kiste. Morgen wäre der Geburtstag. Zeit, die Küche fertigzustellen, hatte ich keine mehr. Alternative Geschenke ebenfalls nicht. Pimp my duktig my ass.
Mein Kind in Grösse 98 lümmelt noch im Wagen, während andere Kinder in Grösse 74 im Laufrad um uns rumdüsen.
Neun Monate ohne Kaffee? Kein Problem – dachte Simone zumindest. Doch dann wurde sie schwanger. Und es war klar: Eine artgerechte Alternative musste her: Chai.
Wenn das Baby aus dem Elternschlafzimmer in sein frisches Babyzimmer inklusive Stokke Sleepi zieht, dann kommt es unweigerlich: Das Empty Nest Syndrom.