In Zusammenarbeit mit Freche Freunde
Ein karottiger Knabberspass!
(Werbung) Für die folgenden Kreationen haben wir die Laugensticks von Freche Freunde verwendet. Können ganz ohne Aufstreusalz geknabbert werden und Karl Karotte ist auch mit dabei. Sprich, trotz viel Schokolade und Dekostreusel habt ihr eine kleine Gemüseportion dabei. Mit Dinkelmehl, ohne Aufstreusalz, 100% Bio und ideal für unterwegs. Die Sticks könnt ihr zB im Coop kaufen.
Ihr habt: Regentag, Kinderbesuch, Geburtstagsparty, ein Kinoabend als Familie oder braucht ein Mitbringsel fürs Zvieri. Ihr habt nicht: Eine Idee, was ihr zum Knabbern aufstellen oder Mitbringen könnt.
Wir haben euch drei ganz unterschiedliche Ideen, wie ihr Laugensticks kreativ verarbeiten könnt. Mal schnell, mal etwas aufwändiger. Garantiert lecker. Und garantiert ein Hingucker. Mit diesen drei Varianten der ‚gestylten Laugensticks‘ habt ihr drei leckere und kreative Beilagen parat.
1.) Salzstangen als Feen-Stab
Diese Variante ist einfach, aber wirkungsvoll. Und lecker sowieso. Gibt es was besseres als Schokolade mit leichtem Knack und Salz? Nein!
Besonders passend ist diese Idee, wenn ihr beispielsweise ein Feen- oder Zaubergeburtstagsfest plant.
Weiterer Vorteil: Für diese Variante des Stängeli-Style-Spass hat man meist alle Zutaten zuhause (alternativ lassen sich auch Salzbrezeli verwenden, war dann halt nichts mit Zaubern). Darum auch ein guter Programmpunkt bei Regentagen.
Ihr braucht dafür:
- Laugensticks
- Kuchenkuvertüre oder Schokolade
- Kuchendeko aller Art (farbige Streusel) oder ihr macht einen auf gesund und hackt dafür Mandeln, Cashews, etc. klein oder nutzt Kokosstreusel.
So geht’s:
- Schokolade/Kuvertüre im Wasserbad schmelzen
- Laugensticks darin dippen
- wenn leicht angetrocknet, in Streusel/Zutaten eurer Wahl wenden
- auf Gitter ganz trocknen lassen
Falls ihr noch einen Programmpunkt dafür braucht und die Nerven habt, könnt ihr die Zauberstäbe sogar gemeinsam mit den Partygästen gestalten. Und dann Hokuspokus wegessen.

2.) Party-Crunch
Auch dieses Styling von Laugensticks ist sehr simpel und sollte für Küchen-Dummies kein Problem darstellen. Je nach Saison könnt ihr hier mit Geschmack und Zutaten variieren. Unsere Variante ist zeitlos.
Ihr braucht dafür:
- Popcorn
- Salzstangen
- Salzbrezeli
- M&Ms oder Smarties
- weisse Schokolade
weitere Ideen: gesalzene Erdnüsse, sonstige Nüsse, Streusel, Cranberries, etc.
So geht’s:
- Schokolade im Wasserbad schmelzen
- Währenddessen Salzstangen zerbrechen und mit Salzbrezeli und Popcorn vermischen, auf Backpapier verteilen
- Schokolade darüber geben, etwas vermischen
- M&Ms dazugeben
- austrocknen lassen und danach in eine Schüssel geben
Die Inspo für diesen Crunch haben wir unter anderem bei Mary Kotter gefunden. Dort gibt’s auch gleich die weihnachtliche Version zum Nachmachen.

3.) Oreo-Apéro
Die aufwändigste und geschmacklich aussergewöhnlichste Version des Laugenstick-Stylings. Aber sie gibt sowohl optisch wie geschmacklich sehr viel her. Wer’s lieber in weniger süss hat, könnte die Kugeln auch mit Kräutern machen (googelt mal «Frischkäsekugeln», da findet ihr unzählige Versionen).
Ihr braucht dafür:
- 1 Packung Oreo-Kekse (ca. 30 Kekse)
- 180g Frischkäse
- Laugensticks
- Laugenbrezeli
- Weisse Kuvertüre oder Schokolade für die Deko
So geht’s:
- Oreos zerkleinern
- Mit Frischkäse vermischen und zu Kugeln formen, kurz kühl stellen
- Frischkäsekugeln auf Laugenbrezeli setzen
- mit geschmolzener Kuvertüre dekorieren
- mit Lautenstick servieren
Das Originalrezept für die Oreo-Kugeln findet ihr HIER.
Und hier das Laugenstick-Buffet mit den drei Varianten, wie ihr mit einfachen Laugenstangen ein feines Knabberbuffet machen könnt.

Hat nicht nur den Master in Psychologie. Sondern ist auch Master im Desaster, was ihr als Aufsichtsperson von vier Kindern sehr gelegen kommt. War mal Journalistin in Zürich, jetzt ist sie freischaffende Mutter in Bern.