In Zusammenarbeit mit Kinderschutz Schweiz
Grosse Emotionen, viele Fragezeichen. Häufig bringen heftige Gefühlsausbrüche oder manchmal auch kleine Unstimmigkeiten Eltern an ihre Grenzen. Evelyne hat bei Erziehungsberaterin Theresa Eberhard nachgefragt, was in solchen Momenten sinnvoll ist. Wie man Kinder in starken Gefühlen begleiten kann und wann es nötig ist, von Prinzipien abzuweichen.
Dieser Podcast ist Teil unserer Zusammenarbeit mit Kinderschutz Schweiz und dem Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder®, der auf der anleitenden Erziehung beruht.
Iim Gespräch sind:

Hier findet ihr unseren Elternpodcast auf iTunes.
Hier findet ihr unseren Elternpodcast auf Spotify.
Der Mamas Unplugged Podcast. Elternsein Unplugged – Über Leben mit Kindern.Der erste unabhängige Schweizer Elternpodcast. Wir reden über alles, was der Familienalltag mit sich bringt. Authentisch, leidenschaftlich und humorvoll.
Bild: Kelly Sikkema

Über Leben mit Kindern. Wir – fünf Mütter, eine Foodbloggerin und ein Papablogger – wissen inzwsichen ganz gut, wie das geht. Überleben und Leben mit Kindern. Darüber schreiben wir in unserem Blog. Immer ehrlich und authentisch. Und so humorvoll, wie’s gerade möglich ist.
Liebe Evelyne, liebe Theresa! Vielen Dank für den spannenden Podcast. Gefühle sind ein so wichtiges Thema für die Beziehung zu unseren Kindern. Hier kann unser Verhalten einen riesigen Unterschied machen. Wir sehen das viel in unserer Arbeit mit Familien, deren Kinder massive Lernschwierigkeiten haben. Bei den Familien ist oft ganz viel Druck im Lernthema – für die Kinder, für die Eltern und die ganze Familie. Die Hausaufgaben oder die Prüfungsvorbereitung führt oft zu Streit und Tränen. Häufig steckt hinter Aggressionen oder Unlust ein Hilferuf des Kindes. Wenn wir hier genau hinschauen, Gefühle benennen, und auch unsere eigenen Erwartungen immer wieder hinterfragen, können wir viel für die Kinder bewegen.